Das Festival
Über uns
Das Resonanzen Festival ist ein genreübergreifendes Musikfestival. Wir liefern experimentelle Formate und durchmischen verschiedene Szenen. Von Klassik über Jazz, elektronischer Musik bis hin zu Pop ist alles dabei. Oder in einem Wort, unser Schwerpunkt ist Crossover. Auch Kunstformen wie Licht- und Klanginstallationen finden Raum.
Unter dem Motto „jung, urban, grenzüberschreitend“ wird das Resonanzen Festival 2020 erstmals ausgetragen. Wo? Im kleinen Saarland! Das Bundesland im Dreiländereck wird oft übersehen. Doch hier gibt es viel kreatives Potenzial. Wir möchten dazu beitragen, dass die Region sich als europäischer Kulturstandort profiliert.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung regionaler Akteure. Das bezieht auch kreative Köpfe aus der Großregion mit ein. Außerdem werden auch ausgewählte internationale Künstler*innen mitwirken.
Die Corona-Krise stellt auch das Resonanzen Festival vor großen Herausforderungen. Aktuelle Informationen dazu finden sich online auf den Festival Kanälen.
Entstehung
Am Anfang des Resonanzen Festivals stand ein Beschluss des Ministerrats. Die Idee war, experimentelle und innovative Formate in hoher Qualität anzubieten. Außerdem sollte der künstlerische Nachwuchs gefördert werden.
Im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung wurde die künstlerische Leitung bestimmt. Ausgewählt wurden der Jazz-Trompeter Sebastian Studnitzky, der klassische Pianist Julien Quentin und die Jazz-Saxophonistin Nicole Johänntgen. Im März stieg Johänntgen aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen aus. Daraufhin nahm die Sängerin der Band ÄTNA, Inéz Schaefer, ihren Platz ein.
Das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur beauftragte die Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit mit der Umsetzung des Festivals.
(Foto: Zippo Zimmermann, designladen.com)