Juni-Satellit: Fête de la Musique 2020

25.06.2020 | Festival News, Satelliten

Perfektes Wetter, ein wunderschöner Garten und endlich wieder Live-Konzerte! Naja, quasi live zumindest, wie auch der Name unseres Kooperationspartners schon verrät. Im Garten der ehemaligen französischen Botschaft traten drei großregionale Bands auf und wurden dabei von Quasi.Live im Stile einer Musikvideoproduktion gefilmt und live ins Internet gestreamt.

Das Besondere an diesem Satelliten-Event: Ein Publikum konnte vor Ort auf einer Leinwand den Livestream verfolgen, aber gleichzeitig durch die Glasfassade des Pingusson-Baus auch live am Making-Of teilnehmen. Der Park bot ein wunderbares Ambiente und man konnte bei allen Beteiligten merken, wie schön es war, endlich mal wieder den Vibe eines Konzerts mit Publikum zu spüren.

Eröffnet wurde der Abend von der saarländische Band Me In The Forest, die mit entspanntem Indie-Folk den Sonnenuntergang begleitete. Die Luxemburgerin Claire Parsons mit ihrem Quintett Claire Parsons bezauberte die Hörer vor der Leinwand und dem Bildschirm mit ihrer wunderschönen Stimme und das wallonische Instrumental-Duo Glass Museum sorgte mit seiner energiegeladenen Musik zum Abschluss des Abends für richtig gute Stimmung.

„Man hatte das Gefühl einer kollektiven Dankbarkeit“, beschreibt Musikredakteur Johannes Kloth vom SR2 Kulturradio die Stimmung. „Wunderschön!“ – auch die Kommentare unter dem Livestream-Video lassen anklingen, dass die Konzerte wohl auch auf dem heimischen Sofa schön anzuhören waren.

Die nächsten Live Events sind schon in Planung und man kann sich schon mal den 19. Juli mit Bleistift in den Kalender eintragen. Corona-bedingt muss die Planung deutlich spontaner ausfallen als üblich, deshalb gibt es die genauen Details erst in den Wochen vor dem Event.

Für alle, die am Samstag nicht live dabei sein konnten, gibt es hier nochmal das Video!

Wir möchten uns ganz herzlich bei Quasi.Live für die tolle Zusammenarbeit bedanken! Ein besonderer Dank gilt den Bands Claire Parsons, Glass Museum und Me in the forest!

Wir danken unserem Partner Saarland Marketing sowie unseren Streamingpartnern: Szenik, Popscene, OPUS Kulturmagazin, DOCK 11, Urlaub im Saarland, MULTIPISTES, Hotellounge events und Hemmersdorf POP Festival.

Dank an das Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland), das uns diese tolle Location zur Verfügung gestellt.

Danke auch an die saarländische Landesregierung und an Saartoto, die die Grundförderung des Resonanzen Festival zur Verfügung stellen.

Pressestimmen:

SZ: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/mit-einer-live-uebertragung-wurde-das-resonanzen-festival-eroeffnet_aid-51774511

SR 2 Kulturradio: https://www.sr.de/sr/sr2/themen/musik/20200621_resonanzen_fete_de_la_musique_nachklapp_100.html